biographisch

ganz kurz:

Filmwissenschaftlerin, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Frankfurt, Paris und London. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin des DFG-Forschungsprojekts »Das Giftmotiv im Spielfilm« und arbeitete an einem selbständigen Forschungsprojekt zu Frühem Kino als »Poisonous Cinema«. Lehraufträge in Wien, Frankfurt, Braunschweig. Leitet seit 2018 an der Merz Akademie Stuttgart das Theoriekolloquium Film und Visual Culture. 2020-2022 Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaften Master of Arts (LIS) IBI an der HU Berlin.

Ihre Promotion zu »Filmwahrnehmung jenseits von Identifikation und Repräsentation« veröffentlichte sie 2013 als Die Sinne im Kino. Eine Theorie der Filmwahrnehmung.

zuletzt erschienen:

Frauen und Film, Heft 73: Generationen, Gastherausgabe mit Gaby Babić (2025), Anthropologie und Phänomenologie. Der Mensch am Leitfaden des Leibes (2024), Phänomenologische Filmtheorie: Primat der Wahrnehmung und der Sinne (2021).